Ilona Business Coaching LBCA
Claim Business Coaching LBCA

Life & Business: Der integrative Weg – Warum ganzheitliches Coaching zeitgemäß ist

In einer Welt, in der sich Arbeits- und Privatleben immer stärker vermischen und die Anforderungen stetig steigen, verliert die strikte Trennung zwischen „Business Coaching“ und „Life Coaching“ zunehmend an Bedeutung. Menschen möchten nicht mehr nur im Job erfolgreich sein, sondern suchen nach Sinn, innerem Gleichgewicht und persönlicher Weiterentwicklung.

Genau an diesem Punkt setzt das integrative Konzept der Life & Business Coaching Academy (LBCA) an: Die Ausbildung verbindet fachliche Kompetenz im Business-Bereich mit tiefgehendem Life Coaching – fundiert, praxisnah und mit einer besonderen Haltung. Was diesen Ansatz so wirksam macht und welche Vorteile er bietet, erfahren Sie hier.

Beruf und Privatleben – zwei Seiten einer Medaille

Im Coaching zeigt sich in der Praxis immer wieder: Berufliche Anliegen sind fast nie von privaten Themen zu trennen. Leistungsprobleme, Führungsfragen oder Karrierekonflikte stehen oft im Zusammenhang mit persönlichen Werten, der eigenen Biografie oder privaten Herausforderungen. Ohne das Zusammenspiel beider Bereiche zu berücksichtigen, bleibt jede Veränderung oberflächlich.

Ein Coach, der ausschließlich auf Business-Themen fokussiert, verliert schnell die Tiefe, die für nachhaltige Entwicklung nötig ist. Und umgekehrt stößt ein reines Life Coaching an Grenzen, wenn wirtschaftliche Zusammenhänge oder organisatorische Strukturen außen vor bleiben.

Die Lösung bietet die ganzheitliche Coaching-Ausbildung der LBCA: Sie vermittelt sowohl psychologisches und systemisches Wissen als auch unternehmerische Perspektiven – immer eng verknüpft mit der Realität der Teilnehmer:innen.

Ganzheitlichkeit als Schlüsselqualifikation

Das Ausbildungsverständnis der LBCA beruht auf einem integrativen Ansatz. Hier geht es nicht um plakative Work-Life-Balance, sondern um ein tiefes Verständnis des Menschen in all seinen Facetten: als Mitarbeitender, als Führungskraft, als Elternteil, als Partner:in und als Individuum.

Das Ziel: Coaches ausbilden, die Menschen umfassend begleiten – im beruflichen wie im persönlichen Kontext. Dafür wird ein Curriculum angeboten, das systemisch und psychologisch denkt, unternehmerisch handelt und in der Praxis erprobt wird.

Was den integrativen Ansatz der LBCA ausmacht

Die Ausbildung ist konsequent auf Verbindung ausgelegt. Die Teilnehmer:innen setzen sich mit Führungs- und Veränderungsprozessen, Teamdynamik sowie Identität, Resilienz und emotionaler Kompetenz auseinander. Jede Lerneinheit verbindet persönliche und berufliche Aspekte miteinander. So erleben die angehenden Coaches direkt, wie Teamkonflikte oft auch Selbstwertthemen berühren oder wie Entscheidungen im Beruf mit der eigenen Lebensgeschichte zusammenhängen.

Die Ausbildung fördert ein tiefes Verständnis für die Wechselwirkungen zwischen Innen- und Außenwelt, für Strukturen und Beziehungen und für die Bedeutung des eigenen Selbstbildes im Beruf.

Ausbildung als persönlicher Entwicklungspfad

Viele Absolvent:innen der LBCA betonen, dass die Ausbildung nicht nur beruflich, sondern auch persönlich transformierend war. Sie gewinnen neue Klarheit über eigene Werte und Lebensziele, erleben Wachstum und Selbsterkenntnis und profitieren von einem intensiven Feedbackprozess. Oft hören wir: „Ich habe nicht nur das Coaching-Handwerk gelernt – ich bin auch als Mensch gewachsen.“

Systemisches Denken & empathische Begleitung

Im Mittelpunkt steht ein systemischer Ansatz: Menschen werden in ihrem Kontext betrachtet, als Teil von Teams, Organisationen und sozialen Systemen. Veränderung wird als Prozess verstanden, der viele Ebenen umfasst. Gleichzeitig spielt Haltung eine große Rolle. Coaching ist mehr als Methodenwissen – es geht darum, Potenziale zu entdecken, Ressourcen zu stärken und Menschen auf ihrem individuellen Weg zu unterstützen. Absolvent:innen der LBCA sind empathisch, reflektiert und in der Lage, echte Beziehungen zu ihren Klient:innen aufzubauen.

Für wen eignet sich die integrative Ausbildung?

Die Ausbildung ist für alle gedacht, die mehr bewirken wollen – egal ob Führungskraft, HR-Manager:in, Berater:in, Selbstständige:r oder Sozialarbeiter:in. Besonders profitieren jene, die Menschen ganzheitlich begleiten wollen, sei es im Unternehmen, als externer Coach oder in sozialen Organisationen.

Gerade weil die Trennung zwischen Arbeit und Leben heute kaum noch möglich ist, steigt der Bedarf an Coaches, die beide Bereiche verstehen und miteinander verbinden können.

Die Verbindung von Business und Life – ein Ausbildungskonzept mit Zukunft

Was die LBCA besonders macht, ist nicht nur die inhaltliche Breite, sondern auch die konsequente Umsetzung im Alltag: Kleine Gruppen, intensiver Kontakt zu erfahrenen Lehrcoaches, viele Praxisphasen und kontinuierliches Feedback sind selbstverständlich. Von Anfang an arbeiten die Teilnehmer:innen in echten Coachingsituationen, nehmen verschiedene Rollen ein und wachsen an jeder neuen Herausforderung – fachlich, menschlich und kommunikativ.

Der integrative Ansatz ist keine Modeerscheinung, sondern die Antwort auf die Herausforderungen unserer Zeit: Nur wer Zusammenhänge erkennt, wirtschaftlich denkt und empathisch begleitet, ist zukunftsfähig. Die Ausbildung an der LBCA eröffnet neue Perspektiven – für den Beruf, aber auch für das eigene Leben.

Sie wollen Coaching neu denken? Dann ist die Life & Business Coach-Ausbildung der LBCA Ihr Sprungbrett – für echte Entwicklung, tiefe Begegnungen und einen Beruf mit Sinn.

Coaching-Ausbildung mit echtem Mehrwert – Was unsere Absolvent:innen sagen

9. Juli 2025

Wer sich heute für eine fundierte Coaching-Ausbildung entscheidet, stellt entscheidende Weichen für seine persönliche und berufliche Zukunft. Die Life & Business Coaching …
Lesen Sie mehr


Life & Business: Der integrative Weg – Warum ganzheitliches Coaching zeitgemäß ist

20. Juni 2025

In einer Welt, in der sich Arbeits- und Privatleben immer stärker vermischen und die Anforderungen stetig steigen, verliert die strikte Trennung zwischen …
Lesen Sie mehr


Praxisorientierung als Erfolgsfaktor: Warum praktische Erfahrung im Coaching den Unterschied macht

13. Juni 2025

Gerade in einer Zeit, in der immer mehr Coaching-Ausbildungen auf den Markt kommen, wird eine Frage immer relevanter: Woran erkennt man eine …
Lesen Sie mehr


Zertifizierungen als Karriere-Turbo: Darum sind IHK & ICF im Coaching heute unverzichtbar

11. Juni 2025

Die Coaching-Landschaft verändert sich dynamisch: Immer mehr Menschen schätzen professionelle Begleitung in privaten wie beruflichen Veränderungsprozessen. Mit dem wachsenden Interesse steigen auch …
Lesen Sie mehr


Führungskraft als Coach

21. März 2023

Führungskraft und Coach – eine gute Idee? Sowohl an unserer Business Coach Ausbildung als auch an unserer Life & Business Coach Ausbildung …
Lesen Sie mehr


Warum Zuhören nicht nur im Coaching eine Kunst ist

17. September 2020

„Zuhören ist Hören in Verbindung mit Denken und Konzentration. Die meisten Menschen können das gar nicht mehr. Sie machen keinen Unterschied zwischen …
Lesen Sie mehr


Mut zur Selbstreflexion – führen heißt coachen

29. November 2018

Nicht nur die Generation Y auch der technologische und epochalsten Wandel aller Zeiten, den wir gerade erleben, stellt Entscheider vor neue Anforderungen. …
Lesen Sie mehr


Warum Chefs von einer Coaching-Ausbildung profitieren

25. September 2018

„Manager brauchen heute mehr als nur ihr Fachwissen. Ilona Lindenau erklärt, wie Führungskräfte zu Coachs ihrer Mitarbeiter werden“ Lesen Sie den ganzen …
Lesen Sie mehr


Mitarbeiter fördern: Warum Chefs auch Coaches sein müssen


„Globalisierung, digitale Transformation sowie das vielbeschworene Arbeiten 4.0 stellen uns vor neue Herausforderungen. Etablierte Vorgehensweisen stehen auf dem Prüfstand. Dazu zählt auch …
Lesen Sie mehr


Kulturwandel in der Arbeitswelt

13. September 2018

Beruf und Privates verschmelzen immer mehr. Beruflicher Stress wirkt sich im Privaten aus, privater Stress beeinflusst den Beruf. Immer mehr Menschen streben …
Lesen Sie mehr


Wie viel Coaching braucht Führung 4.0?

23. Februar 2018

Schneller, höher, weiter: Die Anforderungen an das vielbeschworene Arbeiten 4.0 stellt Führungskräfte vor neue Aufgaben. Vor allem wenn es um den Kampf …
Lesen Sie mehr


Wir wünschen frohe Weihnachten und einen glücklichen Start ins neue Jahr 2018

23. Dezember 2017

Wir wünschen frohe Weihnachten und einen glücklichen Start ins neue Jahr 2018. Die Life & Business Coaching Academy wünscht eine schöne Zeit.


Ilona Lindenau in Harvard. Fortbildung in Leadership Coaching Strategies.

9. April 2017

Ein guter Coach sollte sich meiner Meinung nach immer weiter bilden ! Warum ich mich für USA und die Harvard Universität entscheide? …
Lesen Sie mehr


Fokus – Provokative Ideen für Menschen, die was erreichen wollen

17. August 2016

»Sie dürfen Ihr Leben nicht aus den Augen verlieren!«, so lautet der Appell hinter Hermann Scherers neuem Buch. Es gibt ein Leben …
Lesen Sie mehr


Kostenfreies Coaching

4. Februar 2016

Wir bieten Rahmen der Coachingausbildung zum International Life & Business Coach IHK die Möglichkeit zu kostenfreiem Coaching. Im Rahmen der Ausbildung können …
Lesen Sie mehr


Drei Fragen die Sie sich stellen sollten

31. März 2015

In diesem kleinen Video Beitrag sagt Dr. Phil in Oprahs Show, welche drei Fragen Sie sich stellen sollten um im Leben weiter …
Lesen Sie mehr


Human Trust ab 31.12.2014 Life Coaching Community

28. Dezember 2014

Wir empfehlen Human Trust Life Coaching Community. Mehr Infos finden Sie mit diesen Link auf dieser Webseite   LIFE COACHING COMMUNITY 365 …
Lesen Sie mehr


Brene Brown – Vorurteile

27. September 2014

Hilfe geben, Hilfe annehmen, um Hilfe bitten- Vorurteile zu diesem Thema Brene Brown ist ein der bekanntesten Coaches in USA. Erste Bekanntheit …
Lesen Sie mehr


Oprah und Steve Harvey


Träume verwirklichen und tun was wir lieben. Authentisch sein. Hier ein weiteres spannendes Gespräch mit Oprah und einem Ihrer Gäste in der …
Lesen Sie mehr


Coachingausbildung Frankfurt Life- und Business Coach Presse Wissen+Karriere

8. August 2014

Kutschfahrt aus dem Stress-Kreislauf Die neue ganzheitliche Coaching-Ausbildung Coachingausbildung Presseartikel Wissen+Karriere 04-2014-pdf Wer kennt das nicht? Es ist Freitag Abend. Erschöpft kommen …
Lesen Sie mehr