Coaching-Ausbildung mit echtem Mehrwert – Was unsere Absolvent:innen sagen
Wer sich heute für eine fundierte Coaching-Ausbildung entscheidet, stellt entscheidende Weichen für seine persönliche und berufliche Zukunft. Die Life & Business Coaching Academy (LBCA) in Frankfurt bietet ein Ausbildungsprogramm, das bundesweit Maßstäbe setzt – und das weit mehr ist als reine Wissensvermittlung. Hier verschmelzen persönliche Weiterentwicklung, neue Karrierewege und echte gesellschaftliche Wirkung zu einem ganzheitlichen Ansatz, der einzigartig ist. Im Folgenden findest du eine ausführliche Darstellung, warum die LBCA für viele angehende Coaches zur ersten Adresse geworden ist – und was diese Ausbildung so besonders macht[1].
Ein Ausbildungsformat, das Menschen bewegt
Typisch sind Rückmeldungen wie:
„Ich habe nach der Ausbildung einen neuen Blick auf mich und mein Umfeld gewonnen.“
„Die Verbindung von Life- und Business-Coaching ist genau das, was ich gesucht habe.“
Diese Aussagen zeigen: Die Ausbildung an der LBCA bewirkt nachhaltige Veränderung – persönlich und beruflich. Die Teilnehmenden erleben die Ausbildung nicht als klassischen Kurs, sondern als intensiven Entwicklungsprozess. Im Mittelpunkt stehen immer die Menschen, mit ihren Potenzialen, Erfahrungen und Zielen. Die Dozent:innen begegnen dir auf Augenhöhe und begleiten dich individuell auf deinem Weg zur eigenen Coaching-Identität.
Die DNA der Ausbildung: Ganzheitlich, systemisch, praxisnah
Die Philosophie der LBCA-Ausbildung basiert auf drei Säulen:
Ganzheitlichkeit:
An der LBCA werden Life- und Business-Coaching nicht getrennt, sondern miteinander verbunden. Du lernst, Menschen ganzheitlich und in allen Lebensbereichen zu begleiten – ob privat oder beruflich. So bist du später sowohl für Einzelpersonen als auch für Unternehmen eine kompetente Ansprechperson.
Systemisches Denken:
Die Ausbildung ist tief in systemischen Ansätzen verwurzelt. Das heißt, du lernst, komplexe Zusammenhänge zu erkennen, Ressourcen sichtbar zu machen und Veränderungsprozesse ganzheitlich zu gestalten. Systemische Methoden sind elementarer Bestandteil jedes Moduls.
Praxisorientierung:
Von Anfang an wird in echten Coachingsituationen gearbeitet. Die Theorie bildet die Basis, aber entscheidend ist die praktische Anwendung. Unter Supervision und mit regelmäßigem Feedback entwickelst du echte Coaching-Kompetenz, unterstützt von erfahrenen Lehrcoaches und der Ausbildungsgruppe.
Die Module: Struktur trifft Flexibilität
Die Ausbildung an der LBCA ist modular aufgebaut. Das ermöglicht es dir, deinen individuellen Lernweg flexibel zu gestalten. Die Module decken die ganze Bandbreite modernen Coachings ab:
-
Systemische Grundhaltung und Gesprächsführung
-
Arbeit mit Persönlichkeitsmodellen
-
Werteklärung, Motivation und Resilienz
-
Methoden der Persönlichkeitsentwicklung und Kommunikationspsychologie
-
Konfliktmanagement, Teamentwicklung, Change-Prozesse
-
Eigene Coachingpraxis, Intervision und Supervision
-
Entwicklung deiner individuellen Coaching-Identität
Jedes Modul verbindet Theorie, praktische Übungen und Austausch. Dadurch wird Wissen direkt erlebbar und im Coaching-Alltag anwendbar.
Praxisphasen: „Coachen lernt man nur durchs Coachen“
Ein echtes Alleinstellungsmerkmal der LBCA ist der hohe Praxisanteil. Bereits während der Ausbildung sammelst du unter Supervision umfangreiche praktische Erfahrung – mit realen Klient:innen, Kolleg:innen und in verschiedenen Settings (Einzel- und Gruppenformate). Ziel ist es, Schritt für Schritt Sicherheit zu gewinnen, Stärken zu erkennen und professionell mit verschiedenen Kliententypen zu arbeiten.
Zu den typischen Praxisbestandteilen zählen:
-
Live-Coaching im geschützten Rahmen mit anschließendem Feedback
-
Arbeit in Peer-Gruppen für gegenseitiges Coaching und Reflexion
-
Supervision durch erfahrene Lehrcoaches
-
Begleitende Praxistage zur Vertiefung einzelner Methoden
Ständiges Feedback hilft dir, deine Wirkung zu reflektieren und deine Coaching-Skills gezielt weiterzuentwickeln.
Individuelle Begleitung – dein persönlicher Entwicklungsweg
Jede:r Teilnehmer:in erhält an der LBCA individuelle Betreuung. Du bist nicht eine:r unter vielen, sondern wirst als Person gesehen – mit deiner Geschichte, deinen Werten und deinen Fragen.
Das zeigt sich u.a. an:
-
Persönlichen Mentor:innen, die dich durch die gesamte Ausbildung begleiten
-
Unterstützung bei der Entwicklung deines Coaching-Stils
-
Individuellen Antworten auf fachliche Fragen und Themen zur Selbstreflexion
-
Raum für persönliche Anliegen aus Beruf und Privatleben
So entsteht ein geschützter Raum, in dem du wachsen, experimentieren und auch Fehler machen darfst – und genau daraus lernst.
Methodenvielfalt für nachhaltige Ergebnisse
Coaching ist ein lebendiger, vielseitiger Prozess. Die LBCA vermittelt einen breiten Werkzeugkasten unterschiedlicher Methoden, darunter:
-
Systemische Fragetechniken
-
Tools aus der Positiven Psychologie und Resilienzforschung
-
Kommunikationsmodelle nach Schulz von Thun und Rosenberg (Gewaltfreie Kommunikation)
-
Grundlagen des NLP
-
Arbeit mit Werten und Glaubenssätzen
-
Methoden zur Visions- und Zielarbeit
-
Arbeit mit Teams, Gruppen- und Organisationsdynamiken
Dieser Methodenmix macht dich flexibel und befähigt dich, mit verschiedensten Klient:innen, Teams und Führungskräften zu arbeiten.
Persönliche Entwicklung: Der Mensch im Mittelpunkt
Die LBCA-Ausbildung ist immer auch eine persönliche Reise. Viele berichten, dass sie sich als Mensch weiterentwickelt haben:
-
Sie gewinnen Selbstvertrauen und Klarheit über eigene Werte.
-
Sie erkennen und verändern hinderliche Muster.
-
Sie werden mutiger, eigene Ziele zu verfolgen.
-
Sie lernen, Beziehungen bewusster und wertschätzender zu gestalten.
Zitat einer Absolventin:
„Diese Ausbildung hat mir nicht nur eine neue berufliche Perspektive eröffnet, sondern mich auch als Mensch reifen lassen. Ich habe gelernt, andere – und mich selbst – mit mehr Verständnis und Wertschätzung zu betrachten.“
Die Verbindung von Life und Business Coaching
In der LBCA-Ausbildung werden die Grenzen zwischen persönlicher Entwicklung und Business-Themen bewusst aufgelöst. Als Life Coach unterstützt du Menschen bei Sinnsuche und persönlicher Entwicklung, als Business Coach begleitest du Teams, Organisationen und Führungskräfte.
Die Verbindung beider Welten macht dich vielseitig und am Markt besonders attraktiv:
-
Du bist für verschiedene Zielgruppen qualifiziert.
-
Du verbindest fundiertes Wissen mit Praxiserfahrung, das für beide Kontexte relevant ist.
-
Sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen profitieren von deiner Kompetenz.
Zertifizierung mit IHK- und ICF-Qualitätssiegel
Die Coaching-Ausbildung der LBCA ist sowohl IHK-zertifiziert als auch ICF-anerkannt – zwei der wichtigsten Qualitätssiegel im Coaching-Markt. Das bedeutet für dich:
-
Anerkennung bei Unternehmen und privaten Auftraggeber:innen
-
Hoher Qualitätsstandard durch regelmäßige externe Evaluation
-
Zugang zu einem starken Netzwerk von Absolvent:innen und Expert:innen
-
Die Möglichkeit, eigene Praxis aufzubauen oder als interner Coach in Unternehmen zu arbeiten
IHK-Zertifikat und ICF-Anerkennung gelten in der Branche als Gütesiegel und stärken nachhaltig deine berufliche Position.
Netzwerk und Alumni-Community
An der LBCA entstehen starke, nachhaltige Netzwerke. Viele Absolvent:innen bleiben nach ihrer Ausbildung in Kontakt, engagieren sich als Tutor:innen oder begleiten die nächste Generation als Mentor:innen.
Du profitierst von:
-
Regelmäßigen Netzwerktreffen und Alumni-Events
-
Angeboten für Supervision und kollegiale Beratung
-
Kooperationen, Jobangeboten und Weiterbildungen
So wächst eine Community, die persönliches und berufliches Wachstum fördert und in der gegenseitige Unterstützung großgeschrieben wird[1].
Für wen ist die LBCA-Ausbildung geeignet?
Das Ausbildungsprogramm richtet sich an alle, die:
-
Eine professionelle Coaching-Karriere starten wollen
-
Führungs- oder HR-Aufgaben übernehmen möchten
-
Als Berater:in, Trainer:in oder Mediator:in arbeiten
-
Kommunikations- und Führungskompetenzen stärken möchten
-
Sich persönlich und beruflich weiterentwickeln wollen
Egal ob Quereinsteiger:in oder erfahrene Fachkraft – die LBCA bietet für jeden den passenden Einstieg.
Fazit: Dein Karriere-Booster mit Herz und System
Die Ausbildung an der LBCA Frankfurt ist viel mehr als ein Lehrgang. Sie ist ein persönlicher Entwicklungsweg, praxisnah, individuell und auf höchstem Qualitätsniveau:
-
Zertifiziert, anerkannt und am Markt etabliert
-
Verbindet Life & Business Coaching zu einem modernen, zukunftsfähigen Ansatz
-
Bietet intensive Praxis, individuelle Begleitung und eine starke Community
Die Stimmen der Absolvent:innen sprechen für sich: Wer an der LBCA ausgebildet wurde, ist bestens vorbereitet – für die Selbstständigkeit, neue Aufgaben im Unternehmen oder persönliche Entwicklung auf dem nächsten Level.
Wenn du einen Beruf suchst, der dich und andere bewegt, Menschen ganzheitlich begleiten willst und Wert auf fundierte Qualität, echte Entwicklung und intensive Praxis legst, dann ist die Coaching-Ausbildung an der LBCA Frankfurt dein idealer Startpunkt.
Coaching-Ausbildung mit echtem Mehrwert – Was unsere Absolvent:innen sagen
9. Juli 2025Wer sich heute für eine fundierte Coaching-Ausbildung entscheidet, stellt entscheidende Weichen für seine persönliche und berufliche Zukunft. Die Life & Business Coaching …
Lesen Sie mehr
Life & Business: Der integrative Weg – Warum ganzheitliches Coaching zeitgemäß ist
20. Juni 2025In einer Welt, in der sich Arbeits- und Privatleben immer stärker vermischen und die Anforderungen stetig steigen, verliert die strikte Trennung zwischen …
Lesen Sie mehr
Praxisorientierung als Erfolgsfaktor: Warum praktische Erfahrung im Coaching den Unterschied macht
13. Juni 2025Gerade in einer Zeit, in der immer mehr Coaching-Ausbildungen auf den Markt kommen, wird eine Frage immer relevanter: Woran erkennt man eine …
Lesen Sie mehr
Zertifizierungen als Karriere-Turbo: Darum sind IHK & ICF im Coaching heute unverzichtbar
11. Juni 2025Die Coaching-Landschaft verändert sich dynamisch: Immer mehr Menschen schätzen professionelle Begleitung in privaten wie beruflichen Veränderungsprozessen. Mit dem wachsenden Interesse steigen auch …
Lesen Sie mehr
Führungskraft als Coach
21. März 2023Führungskraft und Coach – eine gute Idee? Sowohl an unserer Business Coach Ausbildung als auch an unserer Life & Business Coach Ausbildung …
Lesen Sie mehr
Warum Zuhören nicht nur im Coaching eine Kunst ist
17. September 2020„Zuhören ist Hören in Verbindung mit Denken und Konzentration. Die meisten Menschen können das gar nicht mehr. Sie machen keinen Unterschied zwischen …
Lesen Sie mehr
Mut zur Selbstreflexion – führen heißt coachen
29. November 2018Nicht nur die Generation Y auch der technologische und epochalsten Wandel aller Zeiten, den wir gerade erleben, stellt Entscheider vor neue Anforderungen. …
Lesen Sie mehr
Warum Chefs von einer Coaching-Ausbildung profitieren
25. September 2018„Manager brauchen heute mehr als nur ihr Fachwissen. Ilona Lindenau erklärt, wie Führungskräfte zu Coachs ihrer Mitarbeiter werden“ Lesen Sie den ganzen …
Lesen Sie mehr
Mitarbeiter fördern: Warum Chefs auch Coaches sein müssen
„Globalisierung, digitale Transformation sowie das vielbeschworene Arbeiten 4.0 stellen uns vor neue Herausforderungen. Etablierte Vorgehensweisen stehen auf dem Prüfstand. Dazu zählt auch …
Lesen Sie mehr
Kulturwandel in der Arbeitswelt
13. September 2018Beruf und Privates verschmelzen immer mehr. Beruflicher Stress wirkt sich im Privaten aus, privater Stress beeinflusst den Beruf. Immer mehr Menschen streben …
Lesen Sie mehr
Wie viel Coaching braucht Führung 4.0?
23. Februar 2018Schneller, höher, weiter: Die Anforderungen an das vielbeschworene Arbeiten 4.0 stellt Führungskräfte vor neue Aufgaben. Vor allem wenn es um den Kampf …
Lesen Sie mehr
Wir wünschen frohe Weihnachten und einen glücklichen Start ins neue Jahr 2018
23. Dezember 2017Wir wünschen frohe Weihnachten und einen glücklichen Start ins neue Jahr 2018. Die Life & Business Coaching Academy wünscht eine schöne Zeit.
Ilona Lindenau in Harvard. Fortbildung in Leadership Coaching Strategies.
9. April 2017Ein guter Coach sollte sich meiner Meinung nach immer weiter bilden ! Warum ich mich für USA und die Harvard Universität entscheide? …
Lesen Sie mehr
Fokus – Provokative Ideen für Menschen, die was erreichen wollen
17. August 2016»Sie dürfen Ihr Leben nicht aus den Augen verlieren!«, so lautet der Appell hinter Hermann Scherers neuem Buch. Es gibt ein Leben …
Lesen Sie mehr
Kostenfreies Coaching
4. Februar 2016Wir bieten Rahmen der Coachingausbildung zum International Life & Business Coach IHK die Möglichkeit zu kostenfreiem Coaching. Im Rahmen der Ausbildung können …
Lesen Sie mehr
Drei Fragen die Sie sich stellen sollten
31. März 2015In diesem kleinen Video Beitrag sagt Dr. Phil in Oprahs Show, welche drei Fragen Sie sich stellen sollten um im Leben weiter …
Lesen Sie mehr
Human Trust ab 31.12.2014 Life Coaching Community
28. Dezember 2014Wir empfehlen Human Trust Life Coaching Community. Mehr Infos finden Sie mit diesen Link auf dieser Webseite LIFE COACHING COMMUNITY 365 …
Lesen Sie mehr
Brene Brown – Vorurteile
27. September 2014Hilfe geben, Hilfe annehmen, um Hilfe bitten- Vorurteile zu diesem Thema Brene Brown ist ein der bekanntesten Coaches in USA. Erste Bekanntheit …
Lesen Sie mehr
Oprah und Steve Harvey
Träume verwirklichen und tun was wir lieben. Authentisch sein. Hier ein weiteres spannendes Gespräch mit Oprah und einem Ihrer Gäste in der …
Lesen Sie mehr
Coachingausbildung Frankfurt Life- und Business Coach Presse Wissen+Karriere
8. August 2014Kutschfahrt aus dem Stress-Kreislauf Die neue ganzheitliche Coaching-Ausbildung Coachingausbildung Presseartikel Wissen+Karriere 04-2014-pdf Wer kennt das nicht? Es ist Freitag Abend. Erschöpft kommen …
Lesen Sie mehr