Praxisorientierung als Erfolgsfaktor: Warum praktische Erfahrung im Coaching den Unterschied macht
Gerade in einer Zeit, in der immer mehr Coaching-Ausbildungen auf den Markt kommen, wird eine Frage immer relevanter: Woran erkennt man eine wirklich professionelle, nachhaltige und wirksame Coaching-Qualifizierung? Die Antwort liegt im Wesentlichen im Praxisbezug.
Dieser Artikel erklärt, weshalb gerade an der Life & Business Coaching Academy (LBCA) mit IHK-Zertifikat die praxisnahe Ausrichtung den entscheidenden Vorteil für Ihre zukünftige Coaching-Laufbahn bietet.
Theorie allein genügt nicht
Selbstverständlich sind theoretische Grundlagen wie systemische Prinzipien, Kommunikationsmodelle, ethische Leitlinien und Methodenkompetenz unverzichtbar. Doch Wissen allein reicht nicht aus, solange es nicht im echten Leben erprobt und angewendet wird.
Praxisnähe bedeutet, Coaching-Tools nicht nur zu kennen, sondern sie aktiv in lebensechten Situationen einzusetzen. Nur durch eigenes Handeln – als Coach oder Coachee – entsteht ein tiefes Verständnis für die Wirkung der Methoden. Offenheit für ehrliches Feedback und die Bereitschaft, daraus zu lernen, sorgen dafür, dass jede:r Teilnehmer:in seinen persönlichen Coaching-Stil entwickelt und verfeinert.
Das Motto in der LBCA: „Lernen durch Handeln“ – begleitet von erfahrenen Ausbilder:innen und in einer sicheren Lernumgebung.
Der Unterschied: Übung macht sicher
Forschungsergebnisse belegen, dass nachhaltiges Lernen vor allem über Erfahrung und Übung gelingt. Im Coaching steht der Mensch mit seiner Persönlichkeit, Präsenz und Intuition im Mittelpunkt. Praktische Ausbildung fördert diese Kompetenzen Schritt für Schritt – so entsteht eine authentische, souveräne Haltung, die im späteren Berufsalltag zählt. Bei der LBCA sind praktische Übungen kein Zusatz, sondern von Anfang an zentrales Element.
Live-Coaching – Lernen in Aktion
Ein klassisches Beispiel aus der LBCA-Ausbildung: Eine Teilnehmerin arbeitet mit einem echten Fall aus dem Arbeitsalltag, die Ausbilderin beobachtet das Coaching live, gibt gezieltes Feedback und diskutiert mit der Gruppe alternative Vorgehensweisen. So werden Theorie und Praxis unmittelbar verbunden – und Lernen bekommt eine neue Tiefe und Lebendigkeit.
Warum echte Praxiserfahrung ein Karriereturbo ist
Viele Absolvent:innen anderer Institute verfügen über zahlreiche Zertifikate, aber wenig praktische Erfahrung. Das kann den Einstieg ins Coaching erschweren. Bei der LBCA hingegen sammeln die Teilnehmer:innen während der Ausbildung rund 60 Stunden Praxiserfahrung mit realen Klient:innen, erleben mindestens 20 Stunden eigenes Coaching und vertiefen in 80 Stunden Peer-Arbeit ihre Methodenkenntnisse – stets begleitet von Supervision erfahrener Lehrcoaches.
Das Resultat: Sie gehen mit echtem Know-how, Praxiserfahrung und persönlicher Sicherheit in den Markt.
Persönliche Entwicklung durch Tun
Coaching ist immer auch Persönlichkeitsarbeit – für Coachees und Coaches gleichermaßen. Praxisorientierte Ausbildung schafft Raum für Selbsterkenntnis, persönliches Wachstum und die Entwicklung einer eigenen Haltung. Regelmäßiges Feedback hilft, die eigene Wirkung zu verstehen und auch in herausfordernden Situationen souverän zu bleiben. Das sind Erfahrungen, die keine Theorie ersetzen kann.
Was zeichnet die LBCA besonders aus?
Die Ausbildung bei der LBCA überzeugt durch ein durchdachtes Konzept, zertifizierte Qualität und vor allem durch eine außergewöhnlich hohe Praxisdichte. Kleine Gruppen mit maximal zehn Teilnehmer:innen sorgen für eine intensive Lernatmosphäre und Raum für individuellen Austausch. Schon ab dem ersten Modul stehen praktische Übungen auf dem Plan. Das Spektrum reicht von systemischer Arbeit über Persönlichkeitsentwicklung bis zu Kommunikations- und Führungsthemen. Kontinuierliches Feedback durch erfahrene Coaches fördert Selbstvertrauen und Selbstwirksamkeit.
Praxis ist der Weg zum professionellen Coach
Wer Coaching nicht nur verstehen, sondern leben und anwenden möchte, braucht eine Ausbildung, die auf praktische Erfahrung setzt. Die LBCA steht genau dafür: Exzellente Qualifizierung, persönliches Wachstum und reale, intensive Praxiserfahrung.
Coaching lernt man nicht aus Büchern – man lernt es durch Tun.
Interesse geweckt?
Gerne informieren wir Sie persönlich zu unseren praxisnahen Ausbildungswegen mit IHK-Zertifikat und ICF-Anerkennung. Nehmen Sie Kontakt auf, besuchen Sie einen Infotermin oder vereinbaren Sie ein Gespräch – wir freuen uns auf Sie!
Coaching-Ausbildung mit echtem Mehrwert – Was unsere Absolvent:innen sagen
9. Juli 2025Wer sich heute für eine fundierte Coaching-Ausbildung entscheidet, stellt entscheidende Weichen für seine persönliche und berufliche Zukunft. Die Life & Business Coaching …
Lesen Sie mehr
Life & Business: Der integrative Weg – Warum ganzheitliches Coaching zeitgemäß ist
20. Juni 2025In einer Welt, in der sich Arbeits- und Privatleben immer stärker vermischen und die Anforderungen stetig steigen, verliert die strikte Trennung zwischen …
Lesen Sie mehr
Praxisorientierung als Erfolgsfaktor: Warum praktische Erfahrung im Coaching den Unterschied macht
13. Juni 2025Gerade in einer Zeit, in der immer mehr Coaching-Ausbildungen auf den Markt kommen, wird eine Frage immer relevanter: Woran erkennt man eine …
Lesen Sie mehr
Zertifizierungen als Karriere-Turbo: Darum sind IHK & ICF im Coaching heute unverzichtbar
11. Juni 2025Die Coaching-Landschaft verändert sich dynamisch: Immer mehr Menschen schätzen professionelle Begleitung in privaten wie beruflichen Veränderungsprozessen. Mit dem wachsenden Interesse steigen auch …
Lesen Sie mehr
Führungskraft als Coach
21. März 2023Führungskraft und Coach – eine gute Idee? Sowohl an unserer Business Coach Ausbildung als auch an unserer Life & Business Coach Ausbildung …
Lesen Sie mehr
Warum Zuhören nicht nur im Coaching eine Kunst ist
17. September 2020„Zuhören ist Hören in Verbindung mit Denken und Konzentration. Die meisten Menschen können das gar nicht mehr. Sie machen keinen Unterschied zwischen …
Lesen Sie mehr
Mut zur Selbstreflexion – führen heißt coachen
29. November 2018Nicht nur die Generation Y auch der technologische und epochalsten Wandel aller Zeiten, den wir gerade erleben, stellt Entscheider vor neue Anforderungen. …
Lesen Sie mehr
Warum Chefs von einer Coaching-Ausbildung profitieren
25. September 2018„Manager brauchen heute mehr als nur ihr Fachwissen. Ilona Lindenau erklärt, wie Führungskräfte zu Coachs ihrer Mitarbeiter werden“ Lesen Sie den ganzen …
Lesen Sie mehr
Mitarbeiter fördern: Warum Chefs auch Coaches sein müssen
„Globalisierung, digitale Transformation sowie das vielbeschworene Arbeiten 4.0 stellen uns vor neue Herausforderungen. Etablierte Vorgehensweisen stehen auf dem Prüfstand. Dazu zählt auch …
Lesen Sie mehr
Kulturwandel in der Arbeitswelt
13. September 2018Beruf und Privates verschmelzen immer mehr. Beruflicher Stress wirkt sich im Privaten aus, privater Stress beeinflusst den Beruf. Immer mehr Menschen streben …
Lesen Sie mehr
Wie viel Coaching braucht Führung 4.0?
23. Februar 2018Schneller, höher, weiter: Die Anforderungen an das vielbeschworene Arbeiten 4.0 stellt Führungskräfte vor neue Aufgaben. Vor allem wenn es um den Kampf …
Lesen Sie mehr
Wir wünschen frohe Weihnachten und einen glücklichen Start ins neue Jahr 2018
23. Dezember 2017Wir wünschen frohe Weihnachten und einen glücklichen Start ins neue Jahr 2018. Die Life & Business Coaching Academy wünscht eine schöne Zeit.
Ilona Lindenau in Harvard. Fortbildung in Leadership Coaching Strategies.
9. April 2017Ein guter Coach sollte sich meiner Meinung nach immer weiter bilden ! Warum ich mich für USA und die Harvard Universität entscheide? …
Lesen Sie mehr
Fokus – Provokative Ideen für Menschen, die was erreichen wollen
17. August 2016»Sie dürfen Ihr Leben nicht aus den Augen verlieren!«, so lautet der Appell hinter Hermann Scherers neuem Buch. Es gibt ein Leben …
Lesen Sie mehr
Kostenfreies Coaching
4. Februar 2016Wir bieten Rahmen der Coachingausbildung zum International Life & Business Coach IHK die Möglichkeit zu kostenfreiem Coaching. Im Rahmen der Ausbildung können …
Lesen Sie mehr
Drei Fragen die Sie sich stellen sollten
31. März 2015In diesem kleinen Video Beitrag sagt Dr. Phil in Oprahs Show, welche drei Fragen Sie sich stellen sollten um im Leben weiter …
Lesen Sie mehr
Human Trust ab 31.12.2014 Life Coaching Community
28. Dezember 2014Wir empfehlen Human Trust Life Coaching Community. Mehr Infos finden Sie mit diesen Link auf dieser Webseite LIFE COACHING COMMUNITY 365 …
Lesen Sie mehr
Brene Brown – Vorurteile
27. September 2014Hilfe geben, Hilfe annehmen, um Hilfe bitten- Vorurteile zu diesem Thema Brene Brown ist ein der bekanntesten Coaches in USA. Erste Bekanntheit …
Lesen Sie mehr
Oprah und Steve Harvey
Träume verwirklichen und tun was wir lieben. Authentisch sein. Hier ein weiteres spannendes Gespräch mit Oprah und einem Ihrer Gäste in der …
Lesen Sie mehr
Coachingausbildung Frankfurt Life- und Business Coach Presse Wissen+Karriere
8. August 2014Kutschfahrt aus dem Stress-Kreislauf Die neue ganzheitliche Coaching-Ausbildung Coachingausbildung Presseartikel Wissen+Karriere 04-2014-pdf Wer kennt das nicht? Es ist Freitag Abend. Erschöpft kommen …
Lesen Sie mehr